Fotografen suchen |Was kosten Fotoshootings? | Nutzungsrechte | Briefing | Unzufrieden? |

1 x 1 der Nutzungsrechte

Eigentlich ist es eine schlaue Idee: Wenn ein Kunde Fotos gar nicht so intensiv benötigt, sondern beispielsweise nur in einer Broschüre mit einer kleinen Auflage, dann soll er weniger dafür bezahlen, als einer der die Bilder viel nutzt.
Das ist die Idee der Nutzungsrechte - den Preis von der gewünschten Nutzubng abhängig zu machen. Für die Berechnung der Nuttzungsrechte sind vorrangig 4 Faktoren abhängig:
1.) räumliche Nutzung: Soll mit den Fotos nur in einer Stadt oder weltweit geworben werden.
2.) Dauer der Nutzung: z.B. mur für zwei Monate oder über viele Jahre hinweg
3.) Menge der Werbemittel: z.B. ur Broschüren und Internet, oder auch Plakate etc.
4.) einfaches oder ausschließliches Nutzungsrecht: Ausschließlich bedeutet hier, das nur der Kunde die Bilder benutzen darf. Einfaches Nutzungsrecht bedeutet, das der Fotograf die Bilder theoretisch auch noch z.B. über ein Archiv weiter verkaufen könnte
Juristisch gesehen bleibt in der BRD das Urheberrecht immer beim Fotografen (er hat das Bild gemacht und ist der Urheber) . Verkauft werden Nutzungsrechte (die auf Englisch Copyright heißen). Ein seriöser Fotograf wird in seinen Angeboten und Rechnungen immer deutlich machen, welche Nutrzungsrechte er dem Kunden verkauft.
Eine aus Kundensicht am weitesten gehende Formulierung wäre z.B. "ausschließliches Nutzungsrecht ohne Beschränkungen in Werbemitteln, Zeit oder Ort", eine eingeschränkte Formulierung z.B. "einfaches Nutzungsrecht für ein Jahr Deutschland Internet und Anzeigen"
Praktisch ist es bei Jobs für kleinere Firmen, die nicht wie Großkonzerne in Kampagnen artbeiten, oft schwierig, die Nutzungsrechte fair zu definieren. Denn, selbst wenn ein lokaler Handwerker sehr umfangreiche Nutrzungsrechte bekommt, wird er die Fotos praktisch natürlich viel weniger nutzen, als wenn ein Konzern wie Mercedes mit einem Foto nur drei Monate lang nur Plakate aufhängen darf.
Es ist äußerst wichtig, dieses Thema mit dem Fotografen zu besprechen, wenn das Angebot die gewünschten Nutzungsrechte nicht enthält. Denn hinterher die Bilder ohne Genehmigung zu benutzen ("ich dachte ich dürfte das hab ja was bezahlt...") führt natürlich zu Problemen.

Impressum